finspex - think...beyond
Fachexpertise gepaart mit State-of-the-Art Technologien – Warum finspex den TCO in der Bilanzerfassung revolutioniert

In einer Branche, in der Präzision und Effizienz keine Kür, sondern Pflicht sind, entscheidet heute mehr denn je die richtige Verbindung aus fachlicher Kompetenz und technologischer Exzellenz.
finspex folgt diesem Prinzip konsequent – und schafft eine Plattform, die nicht

weiterlesen
Real-Time ist nicht gleich Real-Value – Warum finspex 2.x (noch) keine Echtzeit-Verarbeitung bietet

In einer Welt, in der alles schneller werden soll – von Lieferketten bis -generierten Antworten – scheint „Real-Time“ wie ein unausweichliches Ziel. Auch im Bereich der digitalen taucht diese Erwartung immer wieder auf:
„Warum dauert das nicht Sekunden

weiterlesen
💡 finspex & DiFin: Mehr Durchsatz, weniger Aufwand – wie Banken ihre DiFin-Investitionen zusätzlich nutzen können

Im Steuerkreis zum Digitalen Finanzbericht (), an dem auch die diSCIS GmbH mit ihrer Plattform finspex beteiligt war, hat sich gezeigt, dass die Erwartungen an den flächendeckenden DiFin Einsatz sich nicht so schnell erfüllen wie angenommen.

DiFin ist

weiterlesen
finspex jetzt mehrsprachig – Digitale Bilanzerfassung ohne Sprachbarrieren

Die zunehmende Internationalisierung von Mandanten stellt viele Banken und Analysten vor neue Herausforderungen:

Jahresabschlüsse in , verschiedene Kontenstrukturen, unterschiedliche Layouts – und ein hoher Aufwand für die manuelle Übertragung in prüfbare Formate.

Mit finspex ist das jetzt Vergangenheit. Unsere

weiterlesen
Self-Service statt Servicekosten: Wie finspex die Spielregeln des Serviceverständnis in der digitalen Bilanzerfassung verändert

In vielen digitalen Transformationsprojekten werden die Business Cases schnell komplex: Neben Lizenz- und Transaktionskosten fließen häufig nicht unerhebliche Serviceaufwände in die jährlichen Betriebskosten ein – sei es für Konfigurationen, Anpassungen oder Änderungswünsche.

Mit finspex ist dieses Modell grundlegend neu gedacht

weiterlesen
Make or Buy? – Was es wirklich kostet, finspex nachzubauen

Immer wieder hören wir von Interessenten:

„Wir überlegen, ob wir das nicht auch selbst bauen.“

Der Gedanke ist verständlich.
Wer seine Prozesse im Griff hat, denkt unternehmerisch: Warum Software einkaufen, wenn man sie auch selbst entwickeln kann?

Doch was auf

weiterlesen
Von der Erfassung zur Analyse: Wie finspex den Unterschied macht

Die Digitalisierung von Finanzdaten ist heute weit fortgeschritten – doch der Unterschied liegt im Detail. Denn zwischen einer rein digitalen Erfassung und einer tatsächlichen Analyse von Jahresabschlüssen liegen Welten. Genau hier setzt finspex an – mit einem klar strukturierten, zweistufigen … weiterlesen

finspex & DiFin (Digitaler Finanzbericht) – Perfekte Partner für die moderne Kreditwirtschaft

Die Digitalisierung der Finanzanalyse schreitet rasant voran – zwei Instrumente, die dabei besonders herausstechen, sind der Digitale Finanzbericht () und finspex. Oft werden digitale Tools in Konkurrenz zueinander gesehen. Doch im Fall von DiFin und finspex zeigt … weiterlesen

Schnelles Onboarding statt wochenlanger Schulung – Wie einfach die Einarbeitung mit finspex ist

In vielen Banken ist die Erfassung von Jahresabschlüssen traditionell eine Aufgabe für erfahrene Analysten mit fundierter Bilanzexpertise. Doch was tun in Zeiten hoher Auslastung, bei plötzlichen Ausfällen oder zur saisonalen Unterstützung? Oft werden dann , oder kurzfristig … weiterlesen

Herausforderungen der manuellen Bilanzerfassung in Banken

In vielen Risikoabteilungen von Banken werden Jahresabschlüsse zur Bonitätsprüfung manuell erfasst. Normalerweise kann die nur durch sehr erfahrenes, gut ausgebildetes und besonders geschultes Personal erfolgen. Bei der Bilanzerfassung durch , oder in den Risikoabteilungen der Banken … weiterlesen