finspex - think...beyond
Textanalytische Extraktion vs. Schlagwortsuche: Die Überlegenheit der Kontext-sensiblen Analyse in finspex

Einführung: vs. Textanalytische Extraktion

Die Analyse von Jahresabschlüssen und Finanzberichten erfordert eine präzise Identifikation relevanter Informationen. Dabei stehen zwei methodische Ansätze im Vordergrund:

  • Schlagwortsuche: Ein einfacher Suchalgorithmus identifiziert vordefinierte Begriffe innerhalb eines Textes. Diese Methode ist schnell, aber
weiterlesen
Effiziente Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) mit finspex

Die (EÜR) ist eine einfache Methode zur Gewinnermittlung, stellt jedoch oft eine Herausforderung dar, wenn es um eine konsistente und fehlerfreie Verarbeitung geht. finspex ermöglicht eine nahtlose Integration der EÜR in bestehende Bilanzierungsprozesse und nutzt dabei die gleichen Umbuchungsvorschriften … weiterlesen

Zentrale Bilanzerfassung im Bankenverbund – Maximale Flexibilität mit finspex

In einem Bankenverbund ist eine zentrale und einheitliche essenziell, um Effizienz, Vergleichbarkeit und eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu gewährleisten. Unterschiedliche Gliederungsschemata und branchenspezifische Besonderheiten stellen jedoch oft eine Herausforderung dar. finspex bietet hier die ideale Lösung:

Einheitliche Bilanzerfassung mit maximaler

weiterlesen
finspex – die beste Lösung

Effiziente Bilanzanalyse mit finspex – Herausforderungen eliminieren, Chancen nutzen

In der Finanzwelt sind präzise und effiziente Bilanzanalysen entscheidend. Unternehmen stehen jedoch vor zahlreichen Herausforderungen – von fehlerhaften Daten bis hin zu ineffizienten Prozessen. finspex bietet eine automatisierte, intelligente Lösung für … weiterlesen

Digitale automatisierte Bilanzerfassung: Effizienzsteigerung durch Tiefgliederung von Summen- und Saldenlisten (SSL) und Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWAs)

Die aktuelle manuelle Situation

Die Analyse von Summen- und Saldenlisten (SSL) sowie betriebswirtschaftlichen Auswertungen () stellt eine zeitintensive und fehleranfällige Aufgabe dar. Analysten sind gezwungen, jede einzelne Zeile der Kontennachweise zu lesen, zu verstehen und nach bestimmten Kriterien … weiterlesen

Automatisierte Tiefgliederung: Die Zukunft der Bilanzanalyse

Der manuelle Prozess der

Die Tiefgliederung eines Jahresabschlusses war bislang ein aufwendiger, manuell durchgeführter Prozess. Analysten mussten jede Kontennachweiszeile oder relevante Textpassage aus den Wirtschaftsprüferberichten lesen, verstehen und entsprechend umgliedern. Selbst wenn Steuerberater eine detaillierte Gliederung vornahmen, orientierte sich … weiterlesen

KI-gestützte Analyseberichte: Effizienzsteigerung in der Bilanzanalyse

Der traditionelle Prozess der Bilanzanalyse

In der klassischen Bilanzanalyse musste ein Analyst den gesamten Jahresabschluss eines Unternehmens lesen, um relevante Finanzinformationen zu erfassen. Anschließend wurden die Zahlen in das interne Analysesystem übertragen und manuell ausgewertet. Erst nach dieser zeitintensiven Phase … weiterlesen

State-of-the-Art Technologie in der Bilanzanalyse: Effiziente und intuitive Web-Oberflächen

Moderne Technologien zur Bilanzkontrolle und Nachbearbeitung

Die Digitalisierung hat auch die Bilanzanalyse revolutioniert. State-of-the-Art Technologien ermöglichen eine effiziente und benutzerfreundliche Kontrolle sowie individuelle Nachbearbeitung von Jahresabschlüssen durch moderne, Web-Oberflächen. Diese Oberflächen bieten eine intuitive und interaktive Nutzung, die den … weiterlesen

Was-wäre-wenn-Analyse in der Bilanzanalyse: Neue Erkenntnisse durch einen Datalake

Revolution der Bilanzanalyse durch zentrale Datenhaltung

Die Digitalisierung bietet Banken neue Möglichkeiten, um Finanzinformationen nicht nur effizient zu erfassen, sondern auch umfassend auszuwerten. Ein zentraler , der die Details aus tausenden Jahresabschlüssen eines Jahres speichert, kann Analysten eine völlig … weiterlesen

Automatisierung des Mappingprozesses in der Bilanzanalyse: Effizienz und Präzision durch digitale Systeme

Der aktuelle Mappingprozess in der Bilanzanalyse

In Banken spielt die korrekte Erfassung und Zuordnung von Finanzkennzahlen aus Jahresabschlüssen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Kreditkunden. Heute erfolgt dieser Prozess überwiegend manuell, basierend auf einem halbjährlich oder jährlich aktualisierten Regelkatalog, … weiterlesen