finspex - think...beyond
Von der Erfassung zur Analyse: Wie finspex den Unterschied macht

Die Digitalisierung von Finanzdaten ist heute weit fortgeschritten – doch der Unterschied liegt im Detail. Denn zwischen einer rein digitalen Erfassung und einer tatsächlichen Analyse von Jahresabschlüssen liegen Welten. Genau hier setzt finspex an – mit einem klar strukturierten, zweistufigen … weiterlesen

finspex & DiFin (Digitaler Finanzbericht) – Perfekte Partner für die moderne Kreditwirtschaft

Die Digitalisierung der Finanzanalyse schreitet rasant voran – zwei Instrumente, die dabei besonders herausstechen, sind der Digitale Finanzbericht () und finspex. Oft werden digitale Tools in Konkurrenz zueinander gesehen. Doch im Fall von DiFin und finspex zeigt … weiterlesen

Digitale Bilanzerfassung und der kategorische Imperativ – was Kant mit finspex.de zu tun hat

Immanuel hat mit dem kategorischen Imperativ eine ethische Richtschnur geschaffen, die bis heute in vielen Bereichen Anwendung findet – auch in der modernen Unternehmenspraxis. Die Kernaussage: Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie weiterlesen

Anwenderbericht (anonymisiert): Erfolgreiche Einführung eines Empfangsdienstleister-Systems bei einer deutschen Bank mit Staatsbezug
Sorry, but you do not have permission to view this content.
Anwenderbericht (anonymisiert): Erfolgreiche Einführung eines Sendedienstleister-Systems bei einem deutschen Softwarehersteller für Steuerberater
Sorry, but you do not have permission to view this content.
XBRL-Formate in der eBilanz und im Digitalen Finanzbericht: Ein internationaler Standard und seine Anwendung in finspex

Einführung in als internationalen Standard

XBRL (eXtensible Business Reporting Language) ist ein weltweit etablierter Standard zur digitalen Übermittlung von Finanzberichten. Die strukturierte und maschinenlesbare Darstellung von Finanzdaten erleichtert nicht nur die Verarbeitung durch Behörden, Banken und Investoren, sondern sorgt … weiterlesen

Effiziente Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) mit finspex

Die (EÜR) ist eine einfache Methode zur Gewinnermittlung, stellt jedoch oft eine Herausforderung dar, wenn es um eine konsistente und fehlerfreie Verarbeitung geht. finspex ermöglicht eine nahtlose Integration der EÜR in bestehende Bilanzierungsprozesse und nutzt dabei die gleichen Umbuchungsvorschriften … weiterlesen

Zentrale Bilanzerfassung im Bankenverbund – Maximale Flexibilität mit finspex

In einem Bankenverbund ist eine zentrale und einheitliche essenziell, um Effizienz, Vergleichbarkeit und eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu gewährleisten. Unterschiedliche Gliederungsschemata und branchenspezifische Besonderheiten stellen jedoch oft eine Herausforderung dar. finspex bietet hier die ideale Lösung:

Einheitliche Bilanzerfassung mit maximaler

weiterlesen
finspex – die beste Lösung

Effiziente Bilanzanalyse mit finspex – Herausforderungen eliminieren, Chancen nutzen

In der Finanzwelt sind präzise und effiziente Bilanzanalysen entscheidend. Unternehmen stehen jedoch vor zahlreichen Herausforderungen – von fehlerhaften Daten bis hin zu ineffizienten Prozessen. finspex bietet eine automatisierte, intelligente Lösung für … weiterlesen

Digitale automatisierte Bilanzerfassung: Effizienzsteigerung durch Tiefgliederung von Summen- und Saldenlisten (SSL) und Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWAs)

Die aktuelle manuelle Situation

Die Analyse von Summen- und Saldenlisten (SSL) sowie betriebswirtschaftlichen Auswertungen () stellt eine zeitintensive und fehleranfällige Aufgabe dar. Analysten sind gezwungen, jede einzelne Zeile der Kontennachweise zu lesen, zu verstehen und nach bestimmten Kriterien … weiterlesen