finspex - think...beyond
Dunkelverarbeitung mit finspex: Warum Grobverarbeitung allein nicht reicht – und finspex weiter geht

Die Digitalisierung von Jahresabschlüssen ist kein Neuland mehr. Doch echte Automatisierung beginnt erst dort, wo ein Prozess vollständig ohne manuelle Eingriffe abläuft: in der Dunkelverarbeitung.

finspex verfolgt dieses Ziel kompromisslos – nicht nur bei der Grobverarbeitung, sondern auch bei … weiterlesen

Von der Erfassung zur Analyse: Wie finspex den Unterschied macht

Die Digitalisierung von Finanzdaten ist heute weit fortgeschritten – doch der Unterschied liegt im Detail. Denn zwischen einer rein digitalen Erfassung und einer tatsächlichen Analyse von Jahresabschlüssen liegen Welten. Genau hier setzt finspex an – mit einem klar strukturierten, zweistufigen … weiterlesen

finspex & DiFin (Digitaler Finanzbericht) – Perfekte Partner für die moderne Kreditwirtschaft

Die Digitalisierung der Finanzanalyse schreitet rasant voran – zwei Instrumente, die dabei besonders herausstechen, sind der Digitale Finanzbericht () und finspex. Oft werden digitale Tools in Konkurrenz zueinander gesehen. Doch im Fall von DiFin und finspex zeigt … weiterlesen

finspex.de und die neue Effizienzrevolution – was die Industrielle Revolution mit Bilanzerfassung zu tun hat

Als im 18. Jahrhundert Dampfmaschinen die Arbeit von Dutzenden Menschen ersetzten, war klar: Die Welt verändert sich radikal. Die Industrielle Revolution war nicht nur eine technologische, sondern auch eine gesellschaftliche Zeitenwende. Sie ersetzte Muskelkraft durch Maschinen – und ebnete den … weiterlesen

Bilanzanalyse: Outsourcing vs. Reduktion der Anforderungen – und warum finspex.de für Banken eine echte Alternative ist

Die Bilanzanalyse im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung ist für Banken längst mehr als ein lästiger Verwaltungsschritt – sie ist gesetzlich vorgeschrieben und zentral für eine fundierte Risikoanalyse nach § 18 KWG. Doch der Aufwand für die manuelle Aufbereitung, Prüfung und … weiterlesen

Digitale Bilanzerfassung und der kategorische Imperativ – was Kant mit finspex.de zu tun hat

Immanuel hat mit dem kategorischen Imperativ eine ethische Richtschnur geschaffen, die bis heute in vielen Bereichen Anwendung findet – auch in der modernen Unternehmenspraxis. Die Kernaussage: Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie weiterlesen

Analyse von Jahresabschlüssen im Bundesanzeiger mit finspex

Die Offenlegung im und ihre Herausforderungen

Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, ihre Jahresabschlüsse im Bundesanzeiger () oder alternativ im (UR) offenzulegen. Diese Plattformen stellen die veröffentlichten Daten jedoch nur in einer standardisierten, aber oft unzureichend formatierten … weiterlesen

Digitale automatisierte Bilanzerfassung: Effizienzsteigerung durch Tiefgliederung von Summen- und Saldenlisten (SSL) und Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWAs)

Die aktuelle manuelle Situation

Die Analyse von Summen- und Saldenlisten (SSL) sowie betriebswirtschaftlichen Auswertungen () stellt eine zeitintensive und fehleranfällige Aufgabe dar. Analysten sind gezwungen, jede einzelne Zeile der Kontennachweise zu lesen, zu verstehen und nach bestimmten Kriterien … weiterlesen

State-of-the-Art Technologie in der Bilanzanalyse: Effiziente und intuitive Web-Oberflächen

Moderne Technologien zur Bilanzkontrolle und Nachbearbeitung

Die Digitalisierung hat auch die Bilanzanalyse revolutioniert. State-of-the-Art Technologien ermöglichen eine effiziente und benutzerfreundliche Kontrolle sowie individuelle Nachbearbeitung von Jahresabschlüssen durch moderne, Web-Oberflächen. Diese Oberflächen bieten eine intuitive und interaktive Nutzung, die den … weiterlesen

Digitale automatische Bilanzerfassung: Effizienzsteigerung in der Bilanzanalyse von Banken

Die Herausforderung der manuellen

In der heutigen Bankenwelt spielt die Bilanzanalyse eine zentrale Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und der Entscheidung über Kreditvergaben. Derzeit erfolgt die Erfassung und Analyse von Unternehmensbilanzen in vielen Banken noch weitgehend manuell. Erfahrene … weiterlesen