finspex - think...beyond
Woher kommt eigentlich der Name finspex?

Der Name finspex ist eine Kombination aus den Begriffen financial und inspection – also sinngemäß:
👉 Finanzielle Inspektion.

Genau darum geht es: Jahresabschlüsse, Lageberichte und Anhänge nicht nur erfassen, sondern intelligent durchleuchten.
Mit Hilfe von , Regeln … weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen Bilanzerfassung und Bilanzanalyse?

🔍 Digitale

… bedeutet die technische Übertragung von Daten aus einem Jahresabschluss in eine digitale, strukturierte Form.
Ziel: Die Inhalte (z. B. aus einem ) zeilen- und betragsgenau einlesen – etwa mittels OCR oder dem Digitalen Finanzbericht (weiterlesen

Vergleich zwischen Grobgliederung und Tiefgliederung
Merkmal
DetaillierungsgradOberflächlich (-Posten)Sehr detailliert (unterhalb der HGB-Posten)
ZweckÜberblick, Schnellanalyse, StandardkennzahlenTiefenanalyse, intern. Planung, Bewertung
Beispiel„Umlaufvermögen: 100.000 €“„Rohstoffe: 40.000 €, Forderungen: 60.000 €“
Anwendungz. B. in Bilanzdatenbanken, Kreditprüfungz. B. für
weiterlesen
Was bedeutet Tiefgliederung?

Die ist die detaillierte Aufschlüsselung der Bilanz- und GuV-Posten in ihre einzelnen Bestandteile. Sie geht über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus und orientiert sich oft an internen Analysebedürfnissen oder Controlling-Zwecken.

Beispielhafte Details:

  • Aufteilung des Anlagevermögens in Grundstücke, Maschinen, immaterielle Vermögenswerte
weiterlesen
Was ist die Groberfassung?

Die Groberfassung ist die strukturierte Erfassung der Bilanz- und GuV-Daten auf summarischer Ebene. Dabei werden nur die wichtigsten Posten übernommen – meist in Anlehnung an das Gliederungsschema des (§ 266 HGB für Bilanz, § 275 HGB für GuV).

Beispielhafte weiterlesen

Wir haben Bilanzsaison und da erhalten wir weit mehr als das 10 fache der täglichen Anzahl an Bilanzen. Wir planen Praktikanten und Studenten einzusetzten. Wie unterstützt finspex dabei?

finspex ist einfach zu bedienen und erwartet nur den manuellen Eingriff bei Jahresabschlüssen mit dem Status “Nacharbeit erforderlich”. Hierbei benötigen die Hilfskräfte keinerlei Kenntnis des Analyseleitfadens der Bank. finspex benötigt nur die grobe Zuordnung und kann dann alle Tiefgliederungsschritte automatisch … weiterlesen

Was ist im englischen mit dem Bergiff “spreading” im Rahmen der Bilanzerfassung gemeint?

In der Finanzanalyse bezeichnet Spreading den Prozess der Standardisierung und Strukturierung von Finanzdaten aus den Jahresabschlüssen eines Unternehmens, um den Vergleich, die Analyse und die Interpretation zu erleichtern. Dies wird häufig in der Finanzmodellierung, der Kreditbewertung und bei Investitionsentscheidungen verwendet.… weiterlesen

Kann finspex auch mit Summen- und Saldenlisten bzw. BWAs umgehen?

Summen- und Saldenlisten unterscheiden sich technisch nicht von einer Bilanz und GuV. Aus fachlicher Sicht sind sie meistens nicht so gut gegliedert wie ein endgültiger Jahresabschluss. Es fehlern meist die Fristigkeiten oder der Ausweis des Jahresüberschuss im Eigenkapital bzw. die … weiterlesen

Wenn alle Informationen erfasst und gespeichert werden, dann wären ja auch weitreichendere Analysen möglich, oder?

Grundsätzlich verbleiben die Jahresabschlüsse nur für ca. 24h in unseren Systemen und werden danach gelöscht. Im Rahmen unseres finspex platinum Paketes bieten wir einen mit umfangreichen Analysemöglichkeiten an. Dabei können die Banken ihre präferierte Analysesoftware verwenden.